• Startseite
  • Bildergalerien
  • Buchtipps
  • Impressum und Datenschutz
  • Weblinks

Reisen-mit-Hund.info - Urlaub mit dem Hund

Infos zum Thema Hunde im Urlaub und auf Reisen in Ferienhaus und im Hotel

Aktuelle Seite: Startseite / Urlaub mit dem Hund / Mit dem Hund am Strand

Mit dem Hund am Strand

7. September 2011 By bernd Kommentar verfassen

hundewomoklGanz wichtig bei der Wahl Ihres Urlaubsziels:

Reagiert Ihr Hund z.B. empfindlich auf Sonne, Kälte oder lange Autofahrten?

 Schnee oder Meer?

Ein Husky oder Bernhardiner wird sich wohl im Schnee wohler fühlen. Ein Labrador Retriever oder unsere weissen Schäferhunde lieben es im Sand zu buddeln und ins Meer zu springen.

Wählt man nun den Strandurlaub ist Ihr Hund sehr dankbar, wenn Herrchen oder Frauchen sich im sonnigen Süden nach dem Sonnenstand richtet und morgens, wenn es noch nicht so heiß ist und abends wenn es wieder kühler wird die nötigen Spaziergänge macht.

Am Strand selber sollte man seinem Hund auf alle Fälle einem Schattenplatz anbieten (z.B. unter dem Sonnenschirm oder einer Palme) und genügend Trinkwasser mitnehmen (Hunde haben bei Hitze einen erheblich höheren Flüssigkeitsbedarf).

Wichtig: Falls Ihr Hund noch nie am Meer war achten Sie darauf, dass er kein salziges Meerwasser trinkt, da dieses zu Erbrechen führt!

hundimwasser
Das Salzwasser sollte nach dem Strandbesuch gründlich aus dem Fell gespült werden und der Hund regelmäßig gebürstet werden, da er durch die Wärme vermehrt Haare verliert.

Zu beachten ist ebenfalls, dass auch ein Vierbeiner bei zu langer oder zu starker Sonneneinstrahlung einen Hitzschlag bekommen kann. Dieser kann in schwerer Form zu Koma, Hirnschlag oder sogar zum Tod führen. Da Hunde keine Schweißdrüsen haben und ihre Körpertemperatur lediglich durch Hecheln regulieren können, helfen Sie Ihrem Hund (falls er nicht selber gerne ins Wasser geht) und beugen durch das Auflegen von nassen Handtüchern o.ä. (=Verdunstungskälte) vor.

Auch Hunde kriegen Sonnenbrand!

Damit Ihr Tier keinen Sonnenbrand bekommt, cremen Sie empfindliche Hunde (mit heller Nase) eventuell auf der Nase und den Ohren mit unparfümierter Sonnencreme, die einen hohen Lichtschutzfaktor hat, (z.B. erhältlich in Apotheken/Drogerien) ein.

Und ganz wichtig: Denken Sie daran die „Geschäftchen“ Ihres Hundes mit einem mitgebrachten „Kotbeutel“ zu entsorgen.

An manchen Hundestränden (z.B. in den Niederlanden) sind bereits für diesen Zweck „Tütenspender“ am Strandzugang angebracht.

Kategorie: Urlaub mit dem Hund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Ausbildung und Erziehung
  • Einreisebestimmungen
  • Hunde und Pferde
  • Hundekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
  • Hunderassen
  • Kaum zu glauben ….
  • Sonstiges
  • top
  • Urlaub mit dem Hund

Neueste Kommentare

  • Elke bei Einreisebestimmungen für Hunde
  • Pietsch, Sonja bei Einreisebestimmungen für Hunde
  • Cheyenne bei Wie man Krankheiten bei Hunden erkennt – Krebs und Hormonerkrankungen
  • Margrit Weber bei Wie man Krankheiten bei Hunden erkennt – Krebs und Hormonerkrankungen
  • Gabriele Lügger bei Besonderheiten beim Transport von Hunden am Beispiel einiger Fluggesellschaften

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden