• Startseite
  • Bildergalerien
  • Buchtipps
  • Impressum und Datenschutz
  • Weblinks

Reisen-mit-Hund.info - Urlaub mit dem Hund

Infos zum Thema Hunde im Urlaub und auf Reisen in Ferienhaus und im Hotel

Informationen für die Reise und den Urlaub mit Hund

Informationen für die Reise und den Urlaub mit Hund

Informationen für die Reise und den Urlaub mit Hund

Sie können nach entsprechenden Infos in den Rubriken suchen oder selber,
nach Anmeldung, Infos, Nachrichten und Weblinks eintragen.

Mit dem Hund in den Urlaub? – selbstverständlich ! 

Linktipps:

Mit dem Hund in den Urlaub:

  •  Hunde erlaubt: Ferienhäuser und Ferienwohnungen
  • Einreisebestimmungen für Hunde

468x60_zooplus_de_pferd

Hundekrankheiten – Wie erhalte ich meinen Hund gesund

Wie erhält man die Gesundheit von älteren Hunden?

In der Regel sind 7 Hundejahre ein Menschenjahr. Große Hunde altern jedoch schneller  als kleine.

Das Gepäck für Ihren Hund

Auch der Hund braucht sein eigenes Reisegepäck.   Folgendes sollte enthalten sein: seine Decke sowie 2 Handtücher seinen Wasser- und Fressnapf genügend frisches Wasser für Unterwegs  eine kleine Reiseapotheke (siehe unten), ein Adress-Schild mit Urlaubs- und Heimatadresse fürs Halsband Halsband und Leine evtl. einen Maulkorb (siehe Einreisebestimmungen)  genügend Futter für den Aufenthalt (da vor Ort […]

Weitere Artikel zum Thema Hund auf Reisen

Einreisebestimmungen für Hunde

Wenn Sie mit Ihrem Hund den Urlaub im Ausland verbringen möchten, müssen die Einreisebestimmungen der jeweiligen Zielländer beachtet werden. Allgemein gilt: Ein Maulkorb und die Leine sollten im Urlaub und bei der Durchreise am besten immer mitgeführt werden (z.B. wenn Sie und Ihre Fellnase öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, oder in der Stadt unterwegs sind)…

Was tun bei einer Einreise mit Hund nach Schweden? Einreisebestimmungen Schweden

In den vergangenen Jahren sind die Bestimmungen zur Haustiereinfuhr immer weiter vereinfacht worden. Für die Mitnahme eines Hundes oder einer Katze aus einem EU-Land nach Schweden braucht man keine schriftliche Genehmigung.

Hunde im Pferdestall Teil 3

Hunde im Pferdestall Teil 3 Viele Reiter sind auch begeisterte Hundebesitzer. Doch oft lässt sich die Betreuung der beiden Tiere nicht miteinander vereinen: Die Hunde fühlen sich von den übermäßig groß wirkenden Pferden bedroht und reagieren mit aggressivem Bellen, Jagen oder sogar Beißen. Das Fluchttier Pferd folgt dann seinem Instinkt und sucht das Weite. Auf […]

Hunde im Pferdestall Teil 2

Hunde im Pferdestall Teil 2 Viele Reiter sind auch begeisterte Hundebesitzer. Doch oft lässt sich die Betreuung der beiden Tiere nicht miteinander vereinen: Die Hunde fühlen sich von den übermäßig groß wirkenden Pferden bedroht und reagieren mit aggressivem Bellen, Jagen oder sogar Beißen. Das Fluchttier Pferd folgt dann seinem Instinkt und sucht das Weite. Auf […]

Hunde im Pferdestall Teil 1

Hunde im Pferdestall Teil 1 Viele Reiter sind auch begeisterte Hundebesitzer. Doch oft lässt sich die Betreuung der beiden Tiere nicht miteinander vereinen: Die Hunde fühlen sich von den übermäßig groß wirkenden Pferden bedroht und reagieren mit aggressivem Bellen, Jagen oder sogar Beißen. Das Fluchttier Pferd folgt dann seinem Instinkt und sucht das Weite. Auf […]

Hundesteuer

Was wird besteuert? Die Hundehaltung. Wer zahlt die Steuer? Steuerpflichtig ist der Hundehalter, dessen Aufwand für die Hundehaltung von der Steuer getroffen werden soll….

Allgemeine Versicherungsbedingungen für Hundehalter-Haftpflicht-Versicherungen

Allgemeine Versicherungsbedingungen für Hundehalter-Haftpflicht-Versicherungen

Wie erziehe ich meinen Hund?

Um bei der Erziehung des Hundes erfolgreich zu sein, muss man die „Sprache des Hundes“ beherrschen…. Für jedes Kommando sollte man immer dieselben Worte benutzen. Nicht einmal „Platz“ und ein anderes mal „Sitz“. Der Hund kann sich so die Kommandos einprägen und auch wieder selbständig ausführen.

Hunde-Ratgeber zur Auswahl des richtigen Hundes

Warum ein Hund? Hunde sind treue Gefährten. Sie bringen Abwechslung ins Leben, stehen im Mittelpunkt der Familie oder des Partners und bieten einen Anlass zu regelmäßigen Spaziergängen. Der Besitz eines Fundes bedeutet mindestens eine zehnjährige Verantwortung …

Willkommen an Bord – Hunde auf dem Schiff

Eine Seefahrt ist für Hunde oft gar nicht so lustig … …Kreuzfahrt-Schiffe lassen im Allgemeinen keine Tiere an Bord.

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Ausbildung und Erziehung
  • Einreisebestimmungen
  • Hunde und Pferde
  • Hundekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
  • Hunderassen
  • Kaum zu glauben ….
  • Sonstiges
  • top
  • Urlaub mit dem Hund

Neueste Kommentare

  • Elke bei Einreisebestimmungen für Hunde
  • Pietsch, Sonja bei Einreisebestimmungen für Hunde
  • Cheyenne bei Wie man Krankheiten bei Hunden erkennt – Krebs und Hormonerkrankungen
  • Margrit Weber bei Wie man Krankheiten bei Hunden erkennt – Krebs und Hormonerkrankungen
  • Gabriele Lügger bei Besonderheiten beim Transport von Hunden am Beispiel einiger Fluggesellschaften

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden